Veröffentlichungen
Naturwissenschaftliche Publikationen:
1. Hueck, C, Kraus, A and Hillen, W: Sequences of ccpA and two downstream Bacillus megaterium genes with homology to the motAB operon from Bacillus subtilis. Gene; 143:147-148, 1994
2. Kraus, A, Hueck, C, Gärtner, D and Hillen, W: Catabolite repression of the Bacillus subtilis xyl operon involves a cis element functional in the context of an unrelated sequence, and glucose exerts additional xylR-dependent repression. J. Bacteriol.; 176:1738-1745, 1994
3. Hueck, CJ, Kraus, A, Schmiedel, D and Hillen, W: Cloning, expression and functional analyses of the catabolite control protein CcpA from Bacillus megaterium. Mol. Microbiol.; 16:855-864, 1995
4. Hueck, CJ and Hillen, W: Catabolite repression in Bacillus subtilis: a global regulatory mechanism for the gram-positive bacteria? Mol. Microbiol.; 15:395-401, 1995
5. Hueck, CJ, Hantman, MJ, Bajaj, V, Johnston, C, Lee, CA and Miller, SI: Salmonella typhimurium secreted invasion determinants are homologous to Shigella Ipa proteins. Mol. Microbiol.; 18:479-490, 1995
6. Johnston, C, Pegues, DA, Hueck, CJ, Lee, A and Miller, SI: Transcriptional activation of Salmonella typhimurium invasion genes by a member of the phosphorylated response-regulator superfamily. Mol. Microbiol.; 22:715-727, 1996
7. Reed, KA, Clark, MA, Booth, TA, Hueck, CJ, Miller, SI, Hirst, BH and Jepson, MA: Cell-contact-stimulated formation of filamentous appendages by Salmonella typhimurium does not depend on the type III secretion system encoded by Salmonella pathogenicity island 1. Infect. Immun.; 66:2007-2017, 1998
8. Hueck, CJ: Type III protein secretion systems in bacterial pathogens of animals and plants. Microbiol. Mol. Biol. Rev.; 62:379-433, 1998
9. Emmerth, M, Goebel, W, Miller, SI and Hueck, CJ: Genomic subtraction identifies Salmonella typhimurium prophages, F-related plasmid sequences and a novel fimbrial operon, stf, which are absent in S. typhi. J. Bacteriol.; 181:5652-5661, 1999
10. Bumann, D, Hueck, C, Aebischer, T and Meyer, TF: Recombinant live Salmonella spp. for human vaccination against heterologous pathogens. FEMS Immunol. Med. Microbiol.; 27:357-364, 2000
11. Nguyen, L, Paulsen, IT, Tchieu, J, Hueck, CJ and Saier, MHJ: Phylogenetic analyses of the constituents of type III protein secretion systems. J. Mol. Microbiol. Biotechnol.; 2:125-144, 2000
12. Knuth, K, Niesalla, H, Hueck, CJ, Fuchs, TM: Large-scale identification of essential Salmonella genes by trapping lethal insertions. Mol Microbiol. 51:1729-44, 2004
Geisteswissenschaftliche Publikationen:
13. Von der Nähe der Intuition I. Der Ausgangspunkt übersinnlicher Erkenntnis im gewöhnlichen Bewusstsein. Die Drei, Heft 1, 2003
14. Von der Nähe der Intuition II. Die Geistigkeit im Denken. Die Drei, Heft 2, 2003
15. Von der Nähe der Intuition III. Vom Denken zum Schauen. Die Drei, Heft 3, 2003
16. Einheit von Welt und Bewusstsein. Das Goetheanum, Nr. 26, 2010
17. Entwicklung im Doppelstrom der Zeit. Das Goetheanum, Nr. 27, 2010
18. Zeitenkreuz und Geistesgeschichte. Das Goetheanum, Nr. 28, 2010
19. Rudolf Steiners Biographie im Doppelstrom der Zeit. Freiheit und Liebe. (Zusammen mit L. Ravagli). Das Goetheanum, Nr. 34/35, S. 8-13, 2012
20. Vom Erleben des Geistigen im Menschenwesen und im Weltall. Anthroposophie, S. 277-286, Weihnachten 2012
21. „Natur, dein mütterliches Sein, ich trage es in meinem Willenswesen.“ Ein Beitrag zur Überwindung der Subjekt-Objekt-Spaltung. Anthroposophie, Nr. 268, S. 105-119, Johanni 2014
22. »Strahlender als die Sonne« – die Grenze zum leibfreien Bewusstsein in der Meditation. Die Drei, Heft 3, S. 41-46, 2019
23. Eine Datenbank zur Textarbeit und Forschung mit der Gesamtausgabe Rudolf Steiners. Anthroposophie, Heft, S., 2019
Geisteswissenschaftlich orientierte naturwissenschaftliche Publikationen:
24. Das zentrale Dogma der Genetik. Der Merkurstab, Heft 2, 1991
25. Molekularbiologie und Leben. Die Vereinbarkeit molekularbiologischer Ergebnisse mit einer wesensgemäßen Auffassung des Lebendigen. Der Merkurstab, Heft 6, 1993
26. Bioethik und Reinkarnation – die Erweiterung des biologistischen Menschenbildes durch anthroposophische Geisterkenntnis. Die Drei, Heft 7, 2003
27. Lang lebe die Kooperation. Zu Joachim Bauers Buch ‚Das kooperative Gen’. Die Drei, Heft 7, 2009
28. Die gemeinsame Struktur von Evolution und Bewusstsein. Das Zeitenkreuz als ganzheitliches Bild für die Entstehung der Arten und die Entwicklung des Menschen. Die Drei, Heft 10, 2009
29. Anthroposophische Aufschlüsse der molekularen Biologie. Die gemeinsame Zeitstruktur von Bewusstsein und Genetik. Jahrbuch für Goetheanismus. Tycho Brahe-Verlag, Öschelbronn. 2009
30. Hat Craig Venter künstliches Leben erzeugt? Die Drei, Heft 7, S. 10-13, 2010
31. Vorwärts und rückwärts ist die Evolution immer nur Mensch. Die konkrete Anschauung des Geistigen in der Evolution. Das Goetheanum, Nr. 8/9, 2010
32. Thomas Nagel: Geist und Kosmos. Buchbesprechung. Das Goetheanum, Nr. 44, S. 10, 2013
33. Thomas Nagel: Geist und Kosmos. Buchbesprechung. Coincidentia, Nr. 4/1, S. 181-183, 2013
34. Der Wille als Schlüssel zum Geheimnis des Lebens. Die Drei, Heft 1, S. 79-81, 2014
35. Der Schlüssel liegt in der seelischen Beobachtung – zum Beitrag ‚Goetheanismus oder Anthroposophie’ von Troy Vine. Das Goetheanum, Nr. 22, S. 12, Mai 2014.
36. Die Entdeckung des Homo naledi – Reflexionen zum Rhythmus der Menschwerdung. Die Drei, Heft, S. 2015
37. Unverhoffte Verbindungen. Das Moskauer Darwin Museum, Goethe und die Anthroposophie. Die Drei, Heft 12, S. 17-22, 2018
Publikationen zur Waldorfpädagogik:
38. Über den Sternenhimmel. Hintergründe zur Himmelskunde in der 7. Klasse. Erziehungskunst, Heft 12, 2006
39. „Dass gut werde …“. Der ‚Grundstein’ als Erziehungshilfe. Lehrerrundbrief Nr. 89, April 2007
40. Sind ehemalige Waldorfschüler gesünder? Zusammenfassung und Diskussion einer Befragung. Erziehungskunst, S. 152-159, Feb. 2008
41. Bild und Keim. Die Dreigliederung in Rudolf Steiners ‚Allgemeiner Menschenkunde’ im Licht des Doppelstroms der Zeit. Lehrerrundbrief Nr. 95, S. 6-15, Februar 2011
42. Rhythm is it! Herzrhythmus und Gesundheit. Erziehungskunst, Heft 4, S. 5-8, 2012
43. Fischer, F, Binting, S, Bockelbrink, A, Heusser, P, Hueck, C, Keil, T, Roll, S, Witt, C: The effect of attending Steiner Schools during childhood on health in adulthood: a multicenter cross-sectional study. PLoS One, Vol. 8, e73135, 2013
44. Vom Geheimnis der Zeit. Erziehungskunst, Heft 1, S. 5-8, 2013
45. Sind ehemalige Waldorfschüler gesünder? Erziehungskunst, Heft 1, S. 48-53, 2014
46. Salutogenese – gesundheitsfördernde Erziehung an Waldorfschulen. Bund der Freien Waldorfschulen: Blickpunkt Nr. 10., 2014
47. Das Mysterium der menschlichen Entwicklung – Grundlegendes zur Waldorfpädagogik. Die Drei, Heft 9, S. 27-30. 2019
Bücher:
Evolution im Doppelstrom der Zeit. Die Erweiterung der naturwissenschaftlichen Entwicklungslehre durch die Selbstbeobachtung des Erkennens. Verlag am Goetheanum. Dornach, 2012. 256 Seiten.
Intuition – das Auge der Seele. Die Darstellung des intuitiven Erkennens im schriftlichen Werk Rudolf Steiners. Akanthos Akademie Edition. Stuttgart, 2016. 312 Seiten.
Philosophie als Initiation. Die sieben philosophischen Schriften Rudolf Steiners als spiritueller Schulungsweg. Akanthos Akademie Edition. Stuttgart, 2017. 80 Seiten.
Metamorphose Mensch und Tier. Gestalt und Evolution des Menschen und der Tiere in Goetheanismus und Anthroposophie. Akanthos Akademie. Stuttgart, 2018. 70 Seiten
Erkenntnis und Meditation. Wege zum Erleben des Geistigen im Menschen und in der Natur. Akanthos Akademie Edition. Stuttgart, 2020. 128 Seiten.
Webseiten: