Eine Plattform für neue Ideen und gesellschaftlichen Wandel
Auf der Grundlage der Vision der Dreigliederung des sozialen Organismus sammelt diese Plattform innovative politische Ideen für eine menschen- und naturgemäße Gesellschaftsordnung. Als Leserin und Leser haben Sie die Möglichkeit, einzelne Vorschläge zu kommentieren ("Comment"-Button rechts oben in den Kapiteln) oder auch neue Vorschläge einzubringen. Ihre Kommentare und Vorschläge werden redaktionell geprüft und, sofern sie den Leitideen der sozialen Dreigliederung nicht widersprechen, sondern diese sinnvoll ergänzen, aufgenommen.
FREIHEIT
Bildungswesen
gesunde Kitas und Schulen
Gesundheitswesen
Therapiefreiheit und Mitbestimmung
Forschung & Wissenschaft
Forschung ohne Lobbyeinflüsse
Medien
finanziell unabhängige Medien
GERECHTIGKEIT
Politik & Recht
Volksbegehren, Volksentscheid
Stärkung der Demokratie
Demokratie in Krisenzeiten
Aufarbeitung der Corona-Krise
Soziales
Soziale Sicherung, Reform Hartz IV
Steuern & Finanzen
Steuerreform
VERANTWORTUNG
Wirtschaft
Gemeinwohlökonomie
Mobilitätswende
Landwirtschaft
Ökolandbau
Tierschutz
Umweltschutz
Ressourcenverbrauch
Wir unterstützen damit Vorschläge und Forderungen verschiedener Organisationen und Initiativen: Die Initiative Weil’s hilft und den Verband Gesundheit aktiv in ihren Forderungen nach Vielfalt und Demokratisierung im Gesundheitswesen, die Bürgerbewegung ELIANT und das Bündnis für humane Bildung in der Forderung nach gesundheitsfördernden Kindergärten und Schulen und den Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. in ihrem Engagement gegen eine Impfpflicht. Wir unterstützen den Fachverband Mehr Demokratie e.V. in seinen Vorschlägen für die Weiterentwicklung direkter Demokratie und den Verein Lobbycontrol e.V. in seinem Einsatz für politische Transparenz und Lobbyismus-Kontrolle. Die Gemeinwohlökonomie unterstützen wir in der Forderung nach einer freiwilligen, sozialen und ökologischen Zertifizierung von Unternehmen und die Allianz Mobilitätswende Baden-Württemberg in ihren Vorschlägen zur Verringerung des Autoverkehrs, die Initiative Grundsteuer: Zeitgemäß! in ihrem Vorschlag zur Einführung einer Bodenwertsteuer. Wir unterstützen die Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz nach einer gesetzlichen Regelung zu Überprüfung ökologischer und sozialer Kriterien in internationalen Wertschöpfungsketten.